Verfasst am 13. November 2022
Untersuchungen zeigen, dass sieben von zehn Personen angeben, seltener Beeinträchtigungen in ihrem Selbstwert zu erleben. Daraus ergibt sich die Frage, wie diese Menschen ihr Selbstbewusstsein schützen? Und was führt dazu, dass Menschen, die gefühlt immer selbstbewusst sind, auf einmal mit ...
― Weiterlesen
Verfasst am 11. Juli 2022
Als Psychotherapeutin und Paartherapeutin durfte ich für die Zeitschrift WOMAN (Ausgabe vom 21. Jänner 2021) einige Fragen zum Thema Beziehung beantworten. Anhand von Interviews wurde von der Redaktion eruiert, inwiefern die alten Beziehungserfahrungen die neuen Beziehungen beeinflussen, und ich äußerte ...
― Weiterlesen
Verfasst am 21. September 2021
Wir wurden aus dem bisherigen Leben gerissen, sagen manche Autoren. Wir haben nicht damit gerechnet und wir konnten scheinbar nirgends gänzlich ausweichen. Die Pandemie stellte außergewöhnliche, bis jetzt nicht bekannte Herausforderungen dar und eine beispiellose Stresssituation muss bewältigt werden. Isolations- ...
― Weiterlesen
Verfasst am 2. Oktober 2018
Angst ist ein vertrautes Gefühl, das eine wichtige Signalfunktion erfühlt und uns im Leben oft begleitet. Meistens wissen wir welche Ängste wir haben, wir können sie unterscheiden und damit umgehen. In Situationen die wiederholt besonders überfordernd sind, wirkt die Angst ...
― Weiterlesen
Verfasst am 27. Feber 2018
Aussagen wie „Ich bin erschöpft und alles wird mir zu viel“ höre ich immer wieder in den Therapien in meiner psychotherapeutischen Praxis in 1010 Wien. Burnout verursacht einen starken Leidensdruck und ist für Betroffene ein ernst zu nehmender Zustand. Burnout ...
― Weiterlesen
Verfasst am 10. Jänner 2018
Saisonbedingt wird in den Medien viel über Depression berichtet. Das kann zu einer Verunsicherung führen, ob die bei sich beobachteten Symptome tatsächlich krankheitswertig sind und ob eine Behandlung notwendig wäre. Als Psychotherapeutin mit eigener Praxis in 1010 Wien möchte ich ...
― Weiterlesen