Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Coaching in 1010 Wien

Für Sie der Ort für therapeutische Gespräche und persönliche Entwicklung. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie, Ihre Ziele zu erreichen.

Ein neuer Weg, ein neuer Anfang

  • Sie befinden sich in einer Lebenskrise?
  • Konflikte im beruflichen oder privaten Bereich belasten Sie?
  • Sie wollen in Ihrer Beziehung wieder zueinanderfinden?
  • Sind Sie Burnout gefährdet?
  • Sie leiden unter Angst?
  • Haben Sie eine depressive Stimmungslage oder leiden unter Depression?

Ich biete Ihnen meine Hilfe an, gemeinsam für Sie neue Perspektiven zu erarbeiten. Erfahren Sie mehr über mich und über mein Angebot für Sie!

Angebot

Angebot

Arbeitsschwerpunkte

Angebot

In meiner psychotherapeutischen Praxis in 1010 Wien biete ich Ihnen eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre. Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

Erstgespräch

Das Erstgespräch ist ein diagnostisches und persönliches Gespräch. Sie haben die Möglichkeit, mich kennenzulernen und mir Ihr Anliegen zu erzählen. Ich kläre Sie über die Vorgangsweise der Psychotherapie und meine Arbeitsmethode auf. In der Beratung stellen wir gemeinsam fest, welche Ziele Sie mithilfe der Therapie erreichen möchten, und wir besprechen die Zeit, die Sie voraussichtlich dafür benötigen werden.

Psychotherapie

Die Schwerpunkte in meiner psychotherapeutischen Arbeit in der Individualpsychologie lege ich in den Bereichen:

  • Burnout Prävention und Burnout Behandlung
  • Krisenbewältigung
  • Ängste und Angststörungen
  • Depressive Zustände und Depressionen
  • Trennung
  • Trauer
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Essstörungen

Bei einer ICD-10 Diagnose haben Sie die Möglichkeit, mit den Krankenkassen die Leistung abzurechnen. Ich unterstütze Sie gerne bei der Beantragung eines Kostenzuschusses.

Selbsterfahrung
  • Sie möchten mehr Lebensfreude erfahren?
  • Sie möchten einen höhere Lebensqualität erreichen?

Ich unterstütze Sie als erfahrene Psychotherapeutin bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

Als Individualpsychologin biete ich für das psychotherapeutische Propädeutikum Selbsterfahrung in Einzelsetting a 50 Minuten an.

Kinder und Jugendpsychotherapie (KJP)

Neue Lebensumstände, belastende Ereignisse, Leistungsdruck und Mobbing können einen Leidensdruck Angststörungen und andere psychische Störungen verursachen. Ich bin zertifizierte Kinder und Jugendpsychotherapeutin. Meine Aufgabe in der Psychotherapie ist es, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die Konflikte aufzulösen und die Ängste und Sorgen zu überwinden. Die engsten Bezugspersonen werden in Form von Beratungsgesprächen in die Therapie miteinbezogen.

Paartherapie

Grundsätzlich wird eine Paartherapie immer zusammen mit dem Partner/der Partnerin durchgeführt, in Einzelfällen können andere Vereinbarungen anstelle der Paarberatung sinnvoll sein. Ich berate und unterstütze Sie gerne.

Coaching

Die Dauer einer Coaching-Sitzung und die Kosten werden individuell vereinbart.

Absageregelung

Ist die Teilnahme an einer vereinbarten Sitzung nicht möglich, sagen Sie bitte spätestens 48 Stunden vorher ab. Die vereinbarte Stunde ist nur für Sie reserviert. Ich bitte um Verständnis, dass ich die nicht rechtzeitig abgesagte Stunde verrechnen muss.

Über mich

Über mich

Individualpsychologische Psychotherapeutin – Ihre persönliche Situation steht für mich im Mittelpunkt

Ich freue mich, dass Sie den Weg zu meiner Seite gefunden haben! Ein bedeutender Wirkfaktor in der Psychotherapie ist die therapeutische Beziehung, welche sich zwischen Ihnen und mir entfaltet. Deswegen ist es für mich sehr wichtig Ihnen mitzuteilen, dass ich Sie als Psychotherapeutin mit viel Erfahrung, Fachwissen und Empathie unterstütze, Ihre Ziele zu erreichen.

Psychotherapie Ausbildung

Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Universitätslehrgang Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität. In meiner beruflichen Tätigkeit auf der Sozialpsychiatrischen Abteilung im Landeskrankenhaus Hollabrunn, auf der Psychosomatischen Station im AKH und in der Erwachsenen-Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität setzte ich die Schwerpunkte meiner Arbeit in den Bereichen

Die Psychotherapie ist eine Wissenschaft, die sich immer weiterentwickelt. Aus diesem Grunde nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsseminaren und Kursen, teil. Derzeit bin ich als Psychotherapeutin in meiner psychotherapeutischen Praxis in 1010 Wien und im Verein Kinderhilfswerk / Sigmund Freud PrivatUniversität Wien tätig. Ich bin Mitglied bei VÖPP

Über mich

Ich entschied mich für das Studium der Psychotherapie Wissenschaft, als ich erkannte, dass mein Hauptinteresse und meine Stärke der Arbeit mit den Menschen galten. Damals, als Geschäftsführerin in der Pharmabranche, war das richtige Verständnis im Umgang mit Menschen ein Teil meiner Tätigkeit. Mein Wunsch, meine Kenntnisse und Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich einzubringen, ermutigte mich, meinen Beruf zu ändern. Die Psychotherapie erlebe ich als komplexe Wissenschaft. Sie fordert von den
Psychotherapeuten, zusätzlich zu dem theoretischen Wissen und persönlichen Einfühlungsvermögen, logisches Denken und Erfassen von Zusammenhängen. Diese Fähigkeiten erwarb ich während meiner ersten universitären Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung medizinischer Geräte sowie in der anschließenden Forschungstätigkeit. Heute, als individualpsychologische Analytikerin, kann ich mein erworbenes Wissen sehr gut in meine Arbeit einbringen und ich biete Ihnen dadurch professionelle psychotherapeutische Beratung und Behandlung in meiner psychotherapeutischen Praxis in Wien. Zusätzlich unterstütze ich Sie gerne mit einer Paartherapie oder einem Coaching.

Aktuelles

Aktuelles

Wissenswertes & Tipps

Burnout among
High-Potential Expats

Verfasst am 15. Mai 2023

Die Anpassung in der Aufnahmegesellschaft stellt für die Migrantinnen und Migranten eine Herausforderung dar und wird oft unterschätzt. Welche Maßnahmen können getroffen werden und welche Ressourcen können gezielt aktiviert werden, sodass der psychische Druck nicht zu einer Symptomentwicklung (wie Anpassungsstörungen, ...

― Weiterlesen